Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nächste Dorf

  • 1 das nächste Dorf

    Универсальный немецко-русский словарь > das nächste Dorf

  • 2 nächst

    I ( superl от nah) adj
    das nächste Dorf — ближайшая деревня
    dieser Grund liegt am nächstenэта причина самая вероятная
    er kommt ihm an Kraft und Ausdauer am nächst en — он следующий после него по силе и выдержке
    seine jüngste Schwester steht ihm am nächsten — его младшая сестра ему ближе всех ( самый близкий для него человек)
    2) следующий, очередной
    der nächste, bitte! — прошу следующего!, следующий!
    nächstes Mal, das nächste Mal — в следующий раз
    nächsten Monat(s) (сокр. n. M.) — в будущем ( следующем) месяце
    nächster Tage, in den nächsten Tagen — в ближайшие дни
    der nächste besteпервый встречный, первый попавшийся, любой
    mit nächster Post — в следующем ( очередном) письме; с очередной почтой
    II prp D
    1) возле, подле, близ
    2) после, вслед за; наряду с
    nächst ihm steht Schwarz zur Wahl — вслед за ним ( после него) ставится на голосование кандидатура Шварца

    БНРС > nächst

  • 3 nächst

    nächst I (superl от nah) a са́мый бли́зкий, ближа́йший, бли́жний; кратча́йший
    das nächste Dorf ближа́йшая дере́вня
    der nächste Weg кратча́йший путь
    die nächsten Verwandten ближа́йшие ро́дственники
    an der nächsten Ecke на пе́рвом перекрё́стке [углу́]
    dieser Grund liegt am nächsten э́та причи́на са́мая вероя́тная
    er kommt ihm an Kraft und Ausdauer am nächsten он сле́дующий по́сле него́ по си́ле и вы́держке
    seine jüngste Schwester steht ihm am nächsten его́ мла́дшая сестра́ ему́ бли́же всех [са́мый бли́зкий для него́ челове́к]
    fürs nächste ist gesorgt на ближа́йшее вре́мя всё обеспе́чено
    nächst I (superl от nah) a сле́дующий, очередно́й
    der nächste, bitte! прошу́ сле́дующего!, сле́дующий!
    nächstes Mal, das nächste Mal в сле́дующий раз
    nächsten Monat (s) (сокр. n. M.) в бу́дущем [сле́дующем] ме́сяце
    nächster Tage, in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни
    der nächste beste пе́рвый встре́чный, пе́рвый попа́вшийся, любо́й
    bei der nächsten (besten) [bei nächster] Gelegenheit при пе́рвом же удо́бном слу́чае
    im nächsten Augenblick в сле́дующее мгнове́ние; вот-вот
    mit nächster Post в сле́дующем [очередно́м] письме́; с очередно́й по́чтой
    als nächstes ist ein Ausflug vorgesehen в ка́честве сле́дующего мероприя́тия заплани́рована экску́рсия
    nächst II prp (D) во́зле, по́дле, близ; nächst dem Hause во́зле до́ма
    nächst II prp (D) по́сле, вслед за; наряду́ с
    nächst ihm steht Schwarz zur Wahl вслед за ним [по́сле него́] ста́вится на голосова́ние кандидату́ра Шварца
    nächst meinem Bruder habe ich sie am liebsten по́сле моего́ бра́та я люблю́ её бо́льше всех

    Allgemeines Lexikon > nächst

  • 4 rutschen

    v/i slide; (ausrutschen) slip; MOT. skid; Kupplung: slip; Hose, Rock: be slipping; die Brille rutscht my, your etc. glasses are slipping; in die Höhe rutschen Rock: ride up; es ist mir aus der Hand gerutscht it slipped ( oder slid) out of my hand; der Teppich rutscht the carpet is slipping; ins Rutschen kommen start slipping; Auto etc.: go into a skid, start skidding; auf den Knien rutschen slither ( oder crawl) along on one’s knees; fig. grovel ( vor jemanden to s.o.); rutsch mal ein Stück umg. can you move up a bit?; schnell mal ins nächste Dorf rutschen umg. dash off to the next village allg.; das Essen will nicht rutschen umg. I just can’t get this food down allg.
    * * *
    to slide; to slither; to slip; to glide; to skid
    * * *
    rụt|schen ['rʊtʃn]
    vi aux sein
    1) (= gleiten) to slide; (= ausrutschen, entgleiten) to slip; (AUT) to skid; (fig) (Preise, Kurse) to slip; (Regime, Hierarchie) to crumble

    ins Rutschen kommen or geraten (lit, fig)to start to slip; (Unternehmen) to start to go downhill

    2) (inf = rücken) to move or shove (inf) up

    zur Seite rutschento move or shove (inf) up or over

    ein Stück( chen) rutschen — to move or shove (inf) up a bit

    3) (= herunterrutschen) to slip down; (Essen, Tablette) to go down
    4) (auf Rutschbahn) to slide
    5) (= rutschend kriechen) to crawl
    * * *
    1) (to slide accidentally sideways: His back wheel skidded and he fell off his bike.) skid
    2) (an accidental slide sideways.) skid
    * * *
    rut·schen
    [ˈrʊtʃn̩]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (ausrutschen) to slip
    2. (fam: rücken)
    [mit etw dat] [nach links/zur Seite etc.] \rutschen to move [or fam shove] [sth] [to the left/side, etc.]
    auf dem Stuhl hin und her \rutschen to fidget [or shift around] on one's chair
    rutsch mal! move [or fam shove] over [or up
    [auf etw dat] \rutschen to slide [on sth]
    4. (auf Rutschbahn)
    [auf der Rutschbahn] \rutschen to play on the slide
    5. (von Erde, Kies)
    ins R\rutschen geraten [o kommen] to start slipping
    * * *
    intransitives Verb; mit sein slide; <clutch, carpet> slip; (ausrutschen) < person> slip; < car etc.> skid; (nach unten) slip [down]

    rutsch mal zur Seite!(ugs.) move up a bit (coll.)

    * * *
    rutschen v/i slide; (ausrutschen) slip; AUTO skid; Kupplung: slip; Hose, Rock: be slipping;
    die Brille rutscht my, your etc glasses are slipping;
    es ist mir aus der Hand gerutscht it slipped ( oder slid) out of my hand;
    der Teppich rutscht the carpet is slipping;
    ins Rutschen kommen start slipping; Auto etc: go into a skid, start skidding;
    auf den Knien rutschen slither ( oder crawl) along on one’s knees; fig grovel (
    vor jemanden to sb);
    rutsch mal ein Stück umg can you move up a bit?;
    schnell mal ins nächste Dorf rutschen umg dash off to the next village allg;
    das Essen will nicht rutschen umg I just can’t get this food down allg
    * * *
    intransitives Verb; mit sein slide; <clutch, carpet> slip; (ausrutschen) < person> slip; <car etc.> skid; (nach unten) slip [down]

    rutsch mal zur Seite!(ugs.) move up a bit (coll.)

    * * *
    v.
    to skid v.
    to slide v.
    (§ p.,p.p.: slid)
    to slip v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rutschen

  • 5 Heerstraße

    Heerstraße, via militaris (als vom Heere betretene Straße, Militärstraße). – via publica (als öffentliche Straße). – via, quā omnes commeant (als allgemein betretene Straße). – das nächste Dorf an der H., proximus itinerivicus.

    deutsch-lateinisches > Heerstraße

  • 6 ближайшая деревня

    Универсальный русско-немецкий словарь > ближайшая деревня

  • 7 Stiefeln

    vi (s) шагать, идти большими шагами, "(по)топать"
    zum Bahnhof, durch die Gegend, in Richtung Wald stiefeln
    Wir stiefelten mit Riesenschritten durch die Dünen ins nächste Dorf.
    Es war angenehm, durch den Winterwald zu stiefeln.
    Stiefeln wir mal los, damit wir nicht zu soät kommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stiefeln

  • 8 Ort

    m; -(e)s, -e
    1. (Platz, Stelle) place; der Ort der Handlung / des Verbrechens the scene of the action / crime; ein Ort des Grauens a place that inspires horror; an Ort und Stelle on the spot; fig. (sofort) auch there and then; an Ort und Stelle gelangen reach one’s destination; es steht nicht an seinem Ort it’s not where it belongs ( oder should be); am angegebenen Ort in the book already quoted, loc. cit.; geometrischer Ort MATH. locus (Pl. loci); vor Ort (an Ort und Stelle) on the spot; (am Arbeitsplatz) on the job; Besichtigung vor Ort on-site visit; dies ist nicht der Ort für... fig. this is not the (time or) place for...; höheren Ort(e)s at a higher level; der gewisse oder stille Ort Örtchen
    2. (Ortschaft) place; (Dorf) auch village; (Stadt) auch town; von Ort zu Ort from place to place
    n; -(e)s, Örter; BERGB. coalface; vor Ort at the face
    * * *
    der Ort
    (Ortschaft) town; village; locality; place;
    (Stelle) spot; place; location; point; locale
    * * *
    Ọrt I [ɔrt]
    m -(e)s, -e
    1) (= Platz, Stelle) place

    Ort des Treffensmeeting place, venue

    ein Ort der Stille/des Friedens — a place of quiet/of peace

    Ort der Handlung (Theat)scene of the action

    hier ist nicht der Ort, darüber zu sprechen — this is not the (time or) place to talk about that

    am angegebenen Ort — in the place quoted, loc cit abbr

    an Ort und Stelleon the spot, there and then

    an Ort und Stelle ankommento arrive ( at one's destination)

    höheren Ort(e)s ist das bemerkt worden (hum, form)it's been noticed in high places

    an Ort treten (Sw fig)to make no progress or headway

    2) (= Ortschaft) place; (= Dorf) village; (= Stadt) town

    jeder größere Ort hat ein Postamt — a place of any size has a post office

    Orte über 100.000 Einwohner — places with more than or with over 100,000 inhabitants

    er ist im ganzen Ort bekannt — everyone knows him, the whole village/town etc knows him

    das beste Hotel am Ortthe best hotel in town

    am Ort wohnento live in the same village/town

    mitten im Ortin the centre (Brit) or center (US) (of the place/town)

    der nächste Ort — the next village/town etc

    II
    m -(e)s, -er
    ['œrtɐ]
    1) position (AUCH ASTRON); (MATH) locus
    2) (MIN) coal face, (working) face

    vor Ortat the (coal) face; (fig) on the spot

    Wartungsarbeiten vor Ort durchführento carry out on-the-spot or on-site servicing

    * * *
    der
    1) (a particular spot or area: a quiet place in the country; I spent my holiday in various different places.) place
    2) (a place visited by many people (especially for holidays): Brighton is a popular (holiday) resort.) resort
    * * *
    Ort1
    <-[e]s, -e>
    [ˈɔrt]
    m
    1. (Stelle) place
    hier bin ich wohl nicht am rechten \Ort I've obviously not come to the right place
    hier ist nicht der \Ort, das zu bereden this is not the place to talk about that
    am angegebenen \Ort in the place quoted [or cited], loc cit spec
    an einem dritten [o neutralen] \Ort on neutral territory [or ground]
    ein \Ort der Einkehr a place for thinking quietly
    ein \Ort des Friedens/der Stille a place of peace/quiet
    der gewisse [o stille] \Ort (euph fam) the smallest room euph fam
    der \Ort der Handlung the scene of the action
    der \Ort der Handlung von Macbeth ist das schottische Hochland in Macbeth the action is set in the Scottish highlands
    etw an seinem \Ort lassen to leave sth where it is/was
    an öffentlichen \Orten in public places
    ein \Ort des Schreckens a place of terror
    der \Ort des Treffens the meeting place
    an den \Ort des Verbrechens zurückkehren to return to the scene of the crime
    2. (Ortschaft) place
    in einem kleinen \Ort in Bayern in a little spot in Bavaria
    sie ist in einen kleinen \Ort auf dem Land gezogen she moved to a quiet spot in the country
    jeder größere \Ort hat eine Schule a place of any size has a school
    \Orte über 100.000 Einwohner places with more than [or with over] 100,000 inhabitants
    er ist mit dem halben \Ort verwandt he's related to half the people in the place
    sie ist im ganzen \Ort bekannt everybody [or the whole village/town] knows her
    am \Ort in the place/the village/[the] town
    das beste Hotel am \Ort the best hotel in the place
    sie haben keinen Arzt am \Ort they have no resident doctor
    mitten im \Ort, im Zentrum des \Ortes in the centre [or AM center] [of the place/town]
    der nächste \Ort the next village/town
    ohne \Ort und Jahr without [indication of] place and date of publication
    von \Ort zu \Ort from place to place
    3.
    höheren \Ortes (form o hum) higher up
    das ist höheren \Ortes entschieden worden the decision came from higher places [or from above]
    an \Ort und Stelle on the spot, there and then
    Ort2
    <-[e]s, Örter>
    [ˈɔrt]
    nt
    vor \Ort on the spot, in situ form; BERGB at the [coal] face
    * * *
    I
    der; Ort[e]s, Orte
    1) (Platz) place

    etwas an seinem Ort lassen — leave something where it is/was

    Ort der Handlung:... — the scene of the action is...

    an Ort und Stelle sein/ankommen — (an der gewünschten Stelle) be/arrive there

    2) (Ortschaft) (Dorf) village; (Stadt) town

    das beste Hotel am Ortthe best hotel in the place

    II
    in

    vor Ort — on the spot; (Bergmannsspr.) at the [coal-]face

    * * *
    Ort1 m; -(e)s, -e
    1. (Platz, Stelle) place;
    der Ort der Handlung/des Verbrechens the scene of the action/crime;
    ein Ort des Grauens a place that inspires horror;
    an Ort und Stelle on the spot; fig (sofort) auch there and then;
    an Ort und Stelle gelangen reach one’s destination;
    es steht nicht an seinem Ort it’s not where it belongs ( oder should be);
    am angegebenen Ort in the book already quoted, loc. cit.;
    geometrischer Ort MATH locus (pl loci);
    vor Ort (an Ort und Stelle) on the spot; (am Arbeitsplatz) on the job;
    Besichtigung vor Ort on-site visit;
    dies ist nicht der Ort für … fig this is not the (time or) place for …;
    höheren Ort(e)s at a higher level;
    2. (Ortschaft) place; (Dorf) auch village; (Stadt) auch town;
    von Ort zu Ort from place to place
    Ort2 n; -(e)s, Örter; BERGB coalface;
    vor Ort at the face
    * * *
    I
    der; Ort[e]s, Orte
    1) (Platz) place

    etwas an seinem Ort lassen — leave something where it is/was

    Ort der Handlung:... — the scene of the action is...

    an Ort und Stelle sein/ankommen — (an der gewünschten Stelle) be/arrive there

    2) (Ortschaft) (Dorf) village; (Stadt) town
    II
    in

    vor Ort — on the spot; (Bergmannsspr.) at the [coal-]face

    * * *
    -e m.
    place n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ort

  • 9 nächst

    ( superl от nah)
    1) ближа́йший, са́мый бли́жний, кратча́йший

    die nächste Stadt — ближа́йший го́род

    wie weit ist es bis zur nächsten Stadt? — како́е расстоя́ние до ближа́йшего го́рода?

    der nächste Weg — кратча́йший путь

    der Mann zéigte uns den nächsten Weg ins Dorf — мужчи́на показа́л нам кратча́йшую доро́гу в дере́вню

    an der nächsten Écke müssen Sie nach rechts géhen — на пе́рвом перекрёстке [на пе́рвом углу́] сверни́те напра́во

    die nächsten Verwándten — ближа́йшие ро́дственники

    er ist mein nächster Freund — он мой са́мый бли́зкий друг

    in den nächsten Tágen — в ближа́йшие дни

    in der nächsten Zeit kann ich Sie nicht besúchen — в ближа́йшее вре́мя я не (с)могу́ посети́ть вас [прийти́ к вам]

    2) сле́дующий, очередно́й

    der Nächste, bítte! — сле́дующий, пожа́луйста! о пациенте

    wer kommt als nächster (an die Réihe)? — кто сле́дующий (по о́череди)?

    im nächsten Áugenblick — в сле́дующее мгнове́ние, в сле́дующий моме́нт

    wann hálten Sie die nächste Vórlesung? — когда́ вы бу́дете чита́ть сле́дующую ле́кцию?

    am nächsten Tag — на сле́дующий день

    der Brief kam am nächsten Mórgen — письмо́ пришло́ на сле́дующее у́тро

    er versprách, uns am nächsten Sónnabend zu besúchen — он обеща́л прийти́ к нам в сле́дующую суббо́ту

    im nächsten Sómmer fáhren sie ans Meer [an die See] — на сле́дующее ле́то они́ пое́дут к мо́рю

    im nächsten Brief schréibe ich dir über méinen Úrlaub — в сле́дующем письме́ я напишу́ тебе́ о своём о́тпуске

    nächstes Mal [das nächste Mal] kómme ich früher — (в) сле́дующий раз я приду́ пора́ньше

    das máche ich zum nächsten Mal — я сде́лаю э́то к сле́дующему ра́зу

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > nächst

  • 10 whole

    1. adjective
    1) ganz

    that's the whole point [of the exercise] — das ist der ganze Zweck der Übung (ugs.)

    the whole lot [of them] — [sie] alle

    2) (intact) ganz

    roast something wholeetwas im ganzen braten

    3) (undiminished) ganz
    2. noun
    1)

    the whole of my money/the village/London — mein ganzes od. gesamtes Geld/das ganze Dorf/ganz London

    he spent the whole of that year/of Easter abroad — er war jenes Jahr/zu Ostern die ganze Zeit im Ausland

    the whole of Shakespeare or of Shakespeare's works — Shakespeares gesamte Werke

    2) (total of parts) Ganze, das

    as a wholeals Ganzes

    * * *
    [həul] 1. adjective
    1) (including everything and/or everyone; complete: The whole staff collected the money for your present; a whole pineapple.) ganz
    2) (not broken; in one piece: She swallowed the biscuit whole.) ganz
    2. noun
    1) (a single unit: The different parts were joined to form a whole.) das Ganze
    2) (the entire thing: We spent the whole of one week sunbathing on the beach.) das Ganze
    - academic.ru/82213/wholeness">wholeness
    - wholly
    - wholehearted
    - wholemeal
    - on the whole
    * * *
    [həʊl, AM hoʊl]
    I. adj inv
    1. (entire) ganz, gesamt
    I can't believe I ate the \whole thing! ich kann nicht glauben, dass ich das komplett aufgegessen habe!
    this \whole thing is ridiculous! das Ganze ist ja lächerlich!
    the \whole time/truth die ganze Zeit/Wahrheit
    the \whole [wide] world die ganze [weite] Welt
    [to do] the \whole bit esp BRIT, AUS ( fig) das ganze Programm [durchmachen]
    2. (in one piece) ganz, heil; (intact) intakt
    to swallow sth \whole etw ganz [hinunter]schlucken
    to be \whole in body and mind gesund sein an Körper und Geist
    I've got a \whole heap of work to do ich habe einen riesigen Berg Arbeit vor mir
    the new computers are a \whole lot faster die neuen Computer sind um ein Vielfaches schneller
    flying is a \whole lot cheaper these days Fliegen ist heutzutage sehr viel billiger
    5.
    the \whole [kit and] caboodle ( fam) der ganze Kram fam
    the \whole enchilada AM ( fam) der ganze Krempel pej fam
    to go [the] \whole hog [or AM the \whole nine yards] ( fam) es [wenn schon, dann] gleich richtig machen fam
    the \whole shebang AM ( fam) der ganze Kram fam
    II. n
    1. (entire thing)
    a \whole ein Ganzes nt
    2. no pl (entirety)
    the \whole das Ganze
    an aspect of the \whole ein Aspekt des Ganzen
    the \whole of Charleston ganz Charleston
    the \whole of the country das ganze Land
    the \whole of next week die ganze nächste Woche
    3. (in total)
    as a \whole als Ganzes [betrachtet]
    taken as a \whole,... alles in allem...
    on the \whole (taking everything into account) insgesamt; (in general) generell
    III. adv ganz
    a \whole new approach/dimension ein ganz neuer Ansatz/eine ganz neue Dimension
    * * *
    [həʊl]
    1. adj
    (= entire, unbroken, undivided) ganz; truth voll; (BIBL = well) heil

    but the whole purpose was to... — aber der ganze Sinn der Sache or aber der Zweck der Übung (inf) war, dass...

    three whole weeksdrei volle or ganze Wochen

    the whole lot — das Ganze; (of people) alle, der ganze Verein (inf)

    the figures don't tell the whole story/the whole truth — die Zahlen sagen nicht alles/nicht die ganze Wahrheit

    out of whole cloth (US)von Anfang bis Ende erdichtet

    2. n
    Ganze(s) nt

    the whole of the month —

    the whole of his savingsseine gesamten or sämtlichen Ersparnisse

    nearly the whole of our productionfast unsere gesamte Produktion

    these people, as a whole, are... — diese Leute sind in ihrer Gesamtheit...

    on the whole — im Großen und Ganzen, im Ganzen gesehen, alles in allem

    * * *
    whole [həʊl]
    A adj (adv wholly)
    1. ganz, gesamt, voll(ständig):
    whole note MUS US ganze Note;
    the whole truth die ganze oder die volle Wahrheit;
    the whole year das ganze Jahr (hindurch);
    a whole 10 days ganze oder volle 10 Tage;
    (made) out of whole cloth US umg völlig aus der Luft gegriffen, frei erfunden; note A 9 a
    2. umg ganz:
    a whole lot of nonsense eine ganze Menge Unsinn
    3. ganz, unzerteilt:
    swallow sth whole etwas unzerkaut oder ganz (hinunter)schlucken
    4. MATH ganz, ungebrochen (Zahl)
    5. heil:
    a) unverletzt, unversehrt
    b) unbeschädigt, ganz umg:
    get off with a whole skin mit heiler Haut davonkommen;
    they that be whole need not a physician BIBEL die Starken bedürfen des Arztes nicht
    6. Voll…:
    a) richtig (Verwandtschaft)
    whole brother leiblicher Bruder
    B s
    1. (das) Ganze, Gesamtheit f:
    the whole of the town die ganze Stadt;
    the whole of London ganz London;
    the whole of my property mein ganzes Vermögen
    2. Ganze(s) n, Einheit f:
    as a whole als Ganzes (gesehen);
    (up)on the whole
    a) im Großen (u.) Ganzen,
    b) alles in allem, insgesamt;
    in whole or in part ganz oder teilweise
    * * *
    1. adjective
    1) ganz

    that's the whole point [of the exercise] — das ist der ganze Zweck der Übung (ugs.)

    the whole lot [of them] — [sie] alle

    2) (intact) ganz
    2. noun
    1)

    the whole of my money/the village/London — mein ganzes od. gesamtes Geld/das ganze Dorf/ganz London

    he spent the whole of that year/of Easter abroad — er war jenes Jahr/zu Ostern die ganze Zeit im Ausland

    the whole of Shakespeare or of Shakespeare's works — Shakespeares gesamte Werke

    2) (total of parts) Ganze, das
    * * *
    adj.
    ganz adj. n.
    Ganze nur sing. n.

    English-german dictionary > whole

  • 11 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 12 Nacht

    fi dort sagen sich die Füchse gute Nacht у чёрта на куличках. Nach dem Abitur habe ich in einem Dorf gearbeitet, wo sich die Füchse gute Nacht sagen, na, dann gute Nacht' ну, тогда всё (пропало)! (возглас разочарования). "Stell dir vor, die Bedingungen für die Führerscheinprüfung sind verschärft worden." — "Na, dann gute Nacht! Jetzt falle ich bestimmt durch." sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen всю ночь не спать
    прогулять всю ночь. Er hatte geglaubt, sich so recht ausschlafen zu können, und nun mußte er sich die nächste Nacht wieder um die Ohren schlagen. Nacht der langen Messer резня, поножовщина. In den Zeitungen schrieb man von einer Nacht der langen Messer, in der 47 Menschen umgebracht wurden.
    Wenn wir eine neue Regierung bekommen, wird es wohl eine Nacht der langen Messer geben. Vielleicht verlieren wir auch unseren Posten, dumm [blöd, doof] wie die Nacht глупый до ужаса, совсем безмозглый, häßlich wie die Nacht страшный как смертный грех, schwarz wie die Nacht
    а) хоть глаз выколи (очень темно)
    б) чёрный как вороново крыло.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nacht

  • 13 kommen

    (kam, gekómmen) vi (s)
    1) приходи́ть

    nach Háuse kómmen — приходи́ть домо́й

    ins Werk kómmen — приходи́ть на заво́д

    in die Áusstellung kómmen — приходи́ть на вы́ставку

    ins Theáter kómmen — приходи́ть в теа́тр

    zur Versámmlung kómmen — приходи́ть на собра́ние

    zum Ábendessen kómmen — приходи́ть на у́жин

    zu éinem Bekánnten kómmen — приходи́ть к знако́мому

    zu éinem Kollégen kómmen — приходи́ть к колле́ге, к сослужи́вцу

    zu den Verwándten kómmen — приходи́ть к ро́дственникам

    aus der Schúle kómmen — приходи́ть из шко́лы

    aus der Versámmlung kómmen — приходи́ть с собра́ния

    aus dem Theáter kómmen — приходи́ть из теа́тра

    von der Árbeit kómmen — приходи́ть с рабо́ты

    von éinem Freund kómmen — приходи́ть от дру́га

    von séinen Bekánnten kómmen — приходи́ть от свои́х знако́мых

    zur réchten Zeit kómmen — приходи́ть во́время

    am Náchmittag kómmen — приходи́ть во второ́й полови́не дня

    am Ábend kómmen — приходи́ть ве́чером

    am späten Ábend kómmen — прходи́ть по́здним ве́чером

    gégen 20 Uhr kómmen — приходить о́коло двадцати́ часо́в

    in der Nacht kómmen — приходи́ть но́чью

    spät kómmen — приходи́ть по́здно

    früh kómmen — приходи́ть ра́но

    die éinen kómmen, die ánderen géhen — одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят

    ich bin ében / vor éinigen Minúten / vor éiner hálben Stúnde gekómmen — я пришёл то́лько что / не́сколько мину́т тому́ наза́д / полчаса́ тому́ наза́д

    sie kámen als létzte — они́ пришли́ после́дними

    er kommt gleich — он сейча́с придёт

    er kam mit séinen Fréunden — он пришёл со свои́ми друзья́ми

    ich kónnte nicht kómmen — я не мог прийти́

    ich bin gekómmen, um dir bei der Árbeit zu hélfen — я пришёл, что́бы помо́чь тебе́ в рабо́те

    wann kómmen Sie zu uns? — когда́ вы придёте к нам?

    ich weiß nicht, ob ich kómme / ob ich kómmen kann — я не зна́ю, приду́ ли я / смогу́ ли я прийти́

    ich kómme gern éinmal zu Íhnen — я охо́тно зайду́ к вам ка́к-нибудь, я ка́к-нибудь с удово́льствием навещу́ вас

    zu j-m zu Gast kómmen — приходи́ть к кому́-либо в го́сти

    vor kúrzem kámen zu ihm séine Kollégen zu Gast — неда́вно у него́ в гостя́х бы́ли его́ сослужи́вцы [колле́ги]

    j-n kómmen lássen — позва́ть кого́-либо, веле́ть кому́-либо прийти́

    sie ließ éinen Arzt zum Kránken kómmen — она́ вы́звала к больно́му врача́

    etw. kómmen lássen — вы́звать, заказа́ть что-либо

    hast du dir ein Áuto kómmen lássen? — ты заказа́л [вы́звал] маши́ну?

    lass ihn nur kómmen! — пусть он то́лько придёт! угроза

    zur Armée kómmen — быть при́званным на вое́нную слу́жбу

    2) подходи́ть, приближа́ться

    komm zu mir! — подойди́ [приди́] ко мне!

    komm schnell, wir géhen — иди́ скоре́е (сюда́), мы ухо́дим

    wir kámen an den Fluss / an die Brücke — мы подошли́ к реке́ / к мосту́

    3) идти́ (сюда́); подходи́ть

    da kommt ein Mann — вот идёт (сюда́) челове́к

    kommt er schon? — он уже́ идёт (к нам)?

    4) выходи́ть

    er kommt sélten aus dem Háuse — он ре́дко выхо́дит из до́ма

    der Kránke muss an die Luft kómmen — больно́й до́лжен выходи́ть на во́здух

    5) добира́ться

    glücklich ans Úfer kómmen — благополу́чно добра́ться до бе́рега

    6) попада́ть, оказа́ться

    únter ein Áuto kómmen — попа́сть под маши́ну

    sie kam in ein Kránkenhaus — она́ попа́ла в больни́цу

    sie kommt oft ins Theáter / in Áusstellungen — она́ ча́сто быва́ет в теа́тре / на вы́ставках

    díeses Buch kommt in den Schrank — э́той кни́ге ме́сто в шкафу́

    7) прибыва́ть, приходи́ть, приезжа́ть

    nach Berlín, nach Rússland kómmen — приезжа́ть в Берли́н, в Росси́ю

    auf den Báhnhof kómmen — приезжа́ть на вокза́л

    nach dem Káukasus kómmen — приезжа́ть на Кавка́з

    auf die Krim kómmen — приезжа́ть в Крым

    an die Óstsee kómmen — приезжа́ть на Балти́йское мо́ре

    in éine Stadt kómmen — приезжа́ть в го́род

    in ein Dorf kómmen — приезжа́ть в дере́вню

    aufs Land kómmen — приезжа́ть за́ город, в дере́вню, на да́чу

    in éinen Betríeb kómmen — приезжа́ть на предприя́тие, на заво́д

    in ein Férienheim kómmen — приезжа́ть в дом о́тдыха, в пансиона́т

    zu séinen Verwándten kómmen — приезжа́ть к свои́м ро́дственникам

    zu éinem Freund kómmen — приезжа́ть к дру́гу

    mit éinem Zug kómmen — приезжа́ть по́ездом

    mit éinem Flúgzeug kómmen — приезжа́ть на самолёте, самолётом

    mit éinem Áuto kómmen — приезжа́ть на (авто)маши́не

    mit éinem Bus kómmen — приезжа́ть на авто́бусе

    mit éiner Stráßenbahn kómmen — приезжа́ть на трамва́е

    aus dem Áusland kómmen — приезжа́ть из-за грани́цы [из-за рубежа́]

    es kámen víele Gäste / Delegatiónen aus víelen Ländern der Welt — прие́хало мно́го госте́й / делега́ций из мно́гих стран ми́ра

    die Delegatión ist ében gekómmen — делега́ция то́лько что прибыла́ [прие́хала]

    ich wérde versúchen, in zwánzig Tágen zu kómmen — я постара́юсь че́рез два́дцать дней прие́хать

    in wíeviel Tágen kommt er nach Móskau? — че́рез ско́лько дней он прие́дет в Москву?

    der Zug aus Drésden kommt genáu — пое́зд из Дре́здена прибыва́ет то́чно по расписа́нию

    das Flúgzeug kam aus [von] Móskau — самолёт при́был из Москвы́

    es kommt ein Flúgzeug aus [von] Móskau — прибыва́ет самолёт из Москвы́

    der nächste Bus kommt in fünfzehn Minúten — сле́дующий авто́бус придёт че́рез пятна́дцать мину́т

    ich bin zu Íhnen mit éiner Bahn / mit éinem Wágen gekómmen — я прие́хал к вам на трамва́е / на (авто)маши́не

    der Brief kommt und kommt nicht — письма́ всё нет (и нет)

    8) приближа́ться

    der Frühling kommt — приближа́ется весна́

    es kommt Wínter — приближа́ется зима́

    die Prüfungen an der Universität kómmen — приближа́ются экза́мены в университе́те

    9) наступа́ть

    der Wínter ist gekómmen — наступи́ла зима́

    der Mórgen / der Ábend kommt — наступа́ет у́тро / ве́чер

    das hábe ich schon lánge kómmen séhen — э́то(го) я уже́ давно́ ожида́л

    10) идти́, следовать по очереди

    jetzt kommt Séite 20 — тепе́рь идёт двадца́тая страни́ца

    nach der Déutschstunde kommt Mathematík — за уро́ком неме́цкого языка́ сле́дует матема́тика

    wenn Sie jetzt nach rechts géhen, kommt zuérst die Góethestraße und dann der Báhnhof — е́сли вы сейча́с пойдёте напра́во, то снача́ла бу́дет Гётештрассе, а зате́м вокза́л

    in éiner Stúnde kommt Berlín — че́рез час бу́дет Берли́н станция

    ich kómme als érster — я пе́рвый в о́череди

    Sie kómmen vor mir / nach mir — ва́ша о́чередь пе́редо мной / по́сле меня́

    wann kommt die Réihe an uns? — когда́ на́ша о́чередь?

    Sie sind an die Réihe gekómmen — ва́ша о́чередь (пришла́, наступи́ла)

    ••

    in etw. (D) zum Áusdruck kómmen — найти́ выраже́ние, прояви́ться в чём-либо

    worín kommt es zum Áusdruck? — в чём э́то выража́ется [ска́зывается]?

    wie kommst du daráuf? — как э́то пришло́ тебе́ в го́лову?

    er kam wíeder mit der álten Geschíchte — он опя́ть стал толкова́ть о том же [о ста́ром]

    das kommt nicht in Fráge — об э́том не мо́жет быть и ре́чи

    ums Lében kómmen — поги́бнуть

    aus dem Sinn kómmen — вы́лететь из головы́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > kommen

  • 14 остановка

    1) трамвайная, автобусная и др. die Háltestelle =, n; поезда, метро, тж. для пассажиров любого общественного транспорта die Statión =, en

    авто́бусная остано́вка — Búshaltestelle

    ближа́йшая трамва́йная остано́вка — die nächste Stráßenbahnhaltestelle

    остано́вка по тре́бованию — Bedárfshaltestelle

    ждать на остано́вке авто́бус — an der Háltestelle auf den Bus wárten

    Здесь коне́чная остано́вка. — Hier ist die Éndhaltestelle [поезда, метро (die) Éndstation].

    Где здесь остано́вка пя́того авто́буса? — Wo ist hier die Háltestelle der Búslini|e fünf? / Wo hält hier der Bus Líni|e fünf?

    Води́тель объявля́ет остано́вки. — Der Fáhrer sagt die Háltestellen [die Statiónen] án.

    Ско́лько остано́вок нам ещё е́хать? — Wíe viel Háltestellen [Statiónen] müssen wir noch fáhren?

    Мы прое́хали свою́ остано́вку. — Wir háben Únsere Háltestelle [únsere Statión] verpásst.

    Вы выхо́дите на сле́дующей остано́вке? — Stéigen Sie auf [an] der nächsten Háltestelle [Statión] áus?

    По́езд сле́дует со все́ми остано́вками. — Der Zug hält auf [an] jéder Statión.

    По́езд идёт до Пу́шкино без остано́вок. — Der Zug fährt bis Púschkino dúrch. / Der Zug fährt bis Púschkino óhne zu hálten.

    2) о вре́менном перерыве в пути Hált máchen (h)

    Мы сде́лали в пути́ остано́вку на три часа́. — Wir máchten unterwégs für drei Stúnden Hált.

    Мы шли до дере́вни без остано́вок. — Wir gíngen bis zum Dorf óhne Hált zu máchen.

    Русско-немецкий учебный словарь > остановка

См. также в других словарях:

  • Das nächste Dorf — ist ein nur wenige Zeilen umfassendes parabelartiges Prosastück von Franz Kafka, das 1920 im Band Ein Landarzt erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Textanalyse 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • nächste — nächs|te(r, s) 〈Adj.; Superl. zu „nahe“〉 1. nahe, nahegelegen, zeitlich od. örtlich folgend, in der Reihenfolge kommend, unmittelbar danach kommend, anschließend 2. 〈umg.〉 kürzest (Weg) 3. 〈kurz für〉 nächstbest, nächstliegend ● das Nächste, was… …   Universal-Lexikon

  • Dorf in der Edozeit — Während der Edo Zeit waren japanische Dörfer (jap. 村, mura) eigene Verwaltungseinheiten, die von einem Dorfschulzen (庄屋, shōya) verwaltet wurden. Es gab zwei Arten von Dörfern: Bauerndörfer, in denen vor allem Reis angebaut wurde, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Unser Dorf hat Zukunft — Logo des Bundeswettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft (bis 1997: Unser Dorf soll schöner werden) ist ein Bundeswettbewerb, der seit 1961 in fast allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wird. Teilnehmen können Orte mit bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft — „Unser Dorf hat Zukunft“ (bis 1997: „Unser Dorf soll schöner werden“) ist ein Bundeswettbewerb, der seit 1961 in fast allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wird. Teilnehmen können Orte mit bis zu 3.000 Einwohnern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft — „Unser Dorf hat Zukunft“ (bis 1997: „Unser Dorf soll schöner werden“) ist ein Bundeswettbewerb, der seit 1961 in fast allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wird. Teilnehmen können Orte mit bis zu 3.000 Einwohnern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unser Dorf soll schöner werden — „Unser Dorf hat Zukunft“ (bis 1997: „Unser Dorf soll schöner werden“) ist ein Bundeswettbewerb, der seit 1961 in fast allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wird. Teilnehmen können Orte mit bis zu 3.000 Einwohnern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanisches Dorf in der Edozeit — Während der Edo Zeit waren japanische Dörfer (jap. 村, mura) eigene Verwaltungseinheiten, die von einem Dorfschulzen (庄屋, shōya) verwaltet wurden. Es gab zwei Arten von Dörfern: Bauerndörfer, in denen vor allem Reis angebaut wurde, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abres (Dorf) — Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/kein cod ine Gemeinde Vegadeo: Abres Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Buonas (Dorf) — Buonas Basisdaten Kanton: Zug Bezirk: (Zug kennt keine Bezirke) Gemeinde …   Deutsch Wikipedia

  • Bierkowo — Bierkowo …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»